





Schenefelder Platz – Osdorfer Born – Osdorf – Bf. Altona – Rathausmarkt – Barmbek – Bramfeld
Konzession
HHA
Gefahren durch
- HHA
- Langenfelde (L)
- Wandsbek (W)
2019:
Seit dem 31. März fährt der Betriebshof Mesterkamp (M) nicht mehr auf der Linie.
2018:
Zum Fahrplan 2019 Verkürzung der Verstärker Schenefeld - Hauptbahnhof/ZOB im Westen bis EEZ (Julius-Brecht-Straße). Seitdem fährt der Betriebshof Wendemuthstraße (W) wieder mit auf der Linie.
2015:
Vom Herbst 2015 bis Herbst 2016 wurden - ähnlich der »Innovationslinie 109« - vorzugsweise Fahrzeuge des Typs Volvo 7900 Hybrid auf der Linie eingesetzt, weshalb neben den Wagen 1471-1475 zusätzlich die baugleichen Fahrzeuge 8368-8374 von Jasper zur HHA kamen und dem Bestand als 1476-1482 angeglichen wurden.
2014:
Vom 6. Oktober bis 9. November musste aufgrund von Bauarbeiten die Lange Reihe gesperrt und zusammen mit der Metrobus-Linie 6 und Nachtbus-Linie 607 eine Umleitung über Adenauerallee - Kreuzweg - Steindamm - Sechslingspforte gefahren werden.
2010:
Seit dem Fahrplan 2011 fuhr der Betriebshof Wendemuthstraße (W) nicht mehr auf der Linie.
2006:
Zum Fahrplan 1. Halbjahr 2007 Führung Richtung Altonaer Bahnhof - mit Herrichtung zur Kommunalstraße - über Große Bergstraße statt wie bisher über Jessenstraße zusammen mit den Linien 112 und 283.
1997:
Zum Winterfahrplan 1997/98 Verkürzung im Osten bis Bramfeld, Dorfplatz. Der Abschnitt bis Bramfeld, Am Stühm-Süd wird seitdem von der Linie 173 bedient.
1973:
Zum Winterfahrplan 1973/74 letztmalige Verlängerung in Osdorf und bis über die Landesgrenze vom Böttcherkamp bis Schenefeld, Lornsenstraße.
1969:
Am 28. September abermalige Verlängerun in Osdorf von Rugenbarg bis Böttcherkamp.
1964:
Am 19. Juli Verlängerung in Osdorf von Blomkamp bis Rugenbarg.
1960:
Am 27. Juni im Osten Verlängerung von Lüdmoor bis Am Stühm-Süd.
1958:
Am 6. Mai Verlängerung im Westen von Kalckreuthweg bis Blomkamp.
1957:
Am 29. Juli zwischen Bramfeld, Hohnerkamp/Lüdmoor - Barmbek - Mundsburg - Hauptbahnhof - Rathausmarkt - Millerntor - St. Pauli - Bf. Altona - Ottensen - Bahrenfeld - Kalckreuthweg neu eingerichtet.
Seit dem 31. März fährt der Betriebshof Mesterkamp (M) nicht mehr auf der Linie.
2018:
Zum Fahrplan 2019 Verkürzung der Verstärker Schenefeld - Hauptbahnhof/ZOB im Westen bis EEZ (Julius-Brecht-Straße). Seitdem fährt der Betriebshof Wendemuthstraße (W) wieder mit auf der Linie.
2015:
Vom Herbst 2015 bis Herbst 2016 wurden - ähnlich der »Innovationslinie 109« - vorzugsweise Fahrzeuge des Typs Volvo 7900 Hybrid auf der Linie eingesetzt, weshalb neben den Wagen 1471-1475 zusätzlich die baugleichen Fahrzeuge 8368-8374 von Jasper zur HHA kamen und dem Bestand als 1476-1482 angeglichen wurden.
2014:
Vom 6. Oktober bis 9. November musste aufgrund von Bauarbeiten die Lange Reihe gesperrt und zusammen mit der Metrobus-Linie 6 und Nachtbus-Linie 607 eine Umleitung über Adenauerallee - Kreuzweg - Steindamm - Sechslingspforte gefahren werden.
2010:
Seit dem Fahrplan 2011 fuhr der Betriebshof Wendemuthstraße (W) nicht mehr auf der Linie.
2006:
Zum Fahrplan 1. Halbjahr 2007 Führung Richtung Altonaer Bahnhof - mit Herrichtung zur Kommunalstraße - über Große Bergstraße statt wie bisher über Jessenstraße zusammen mit den Linien 112 und 283.
1997:
Zum Winterfahrplan 1997/98 Verkürzung im Osten bis Bramfeld, Dorfplatz. Der Abschnitt bis Bramfeld, Am Stühm-Süd wird seitdem von der Linie 173 bedient.
1973:
Zum Winterfahrplan 1973/74 letztmalige Verlängerung in Osdorf und bis über die Landesgrenze vom Böttcherkamp bis Schenefeld, Lornsenstraße.
1969:
Am 28. September abermalige Verlängerun in Osdorf von Rugenbarg bis Böttcherkamp.
1964:
Am 19. Juli Verlängerung in Osdorf von Blomkamp bis Rugenbarg.
1960:
Am 27. Juni im Osten Verlängerung von Lüdmoor bis Am Stühm-Süd.
1958:
Am 6. Mai Verlängerung im Westen von Kalckreuthweg bis Blomkamp.
1957:
Am 29. Juli zwischen Bramfeld, Hohnerkamp/Lüdmoor - Barmbek - Mundsburg - Hauptbahnhof - Rathausmarkt - Millerntor - St. Pauli - Bf. Altona - Ottensen - Bahrenfeld - Kalckreuthweg neu eingerichtet.